Stellenausschreibung

Tipps zur erfolgreichen Stellenanzeige

In dem Beitrag liegt es uns fern, allwissend zu belehren. Aus eigener Erfahrung als Personalvermittler mit eigenen Jobplattformen wissen wir, wie schwierig es sein kann, Vakanzen immer wieder neu anzupassen und auszuschreiben, sodass sich nicht eine Gewisses – so haben wir das immer gemacht – einschleicht. Vor allem in der heutigen Zeit, wo sich das Anwerben und Recruiting völlig verändert hat, ist ein ständiger Wandel zu berücksichtigen.

Reichte es vor Jahren noch eine Zeitungsanzeige zu schalten, so müssen heute gleich mehrere Kanäle bespielt werden, um eine gewisse passende Anzahl an geeigneten Kandidaten zu rekrutieren. Daher können wir täglich erleben, wie vielfältig und spannend unsere Arbeit heutzutage ist, und geben hier lediglich unsere Sichtweise wieder.

Suche ich oder Bewerbe ich mein Unternehmen?

Der Mangel bedient ja bekanntlich Angebot und Nachfrage. Durch den demografischen Wandel, der Digitalisierung und Transformation der Arbeitswelt wird der Mangel an passendem Personal immer deutlicher. Dementsprechend ist der Arbeitsmarkt heutzutage in vielen Bereichen eher ein Arbeitnehmermarkt. Kandidaten:innen wissen das und suchen sich passende Stellen und Arbeitgeber viel gezielter, als noch vor Jahren. Bei der Erstellung der Stellenanzeigen empfehlen wir demnach auch aus Sicht der Kandidaten heranzugehen.

Bitte bedenken Sie – Ihre Stellenausschreibung präsentiert Ihr Unternehmen und ist ein Stück weit Ihre Bewerbung um Kandidaten, die Sie als neue Mitarbeiter für Ihr Unternehmen suchen.

Fragen Sie sich also eher: Welcher Inhalt der Stellenanzeige wäre Ihnen als Jobsuchende wichtig? Oder: Wie würden Sie sich verhalten bzw. was würden Sie als Jobsuchende eingeben, um ein Stellenangebot zu finden?

Der passende Einstieg mit richtigem Stellentitel

Der Titel Ihrer Stellenausschreibung sollte aus maximal 80 Zeichen bestehen und ist ein wesentliches Merkmal, damit Ihre Stellenanzeige von Jobsuchenden gefunden wird. In dem Stellentitel sollte eine Formulierung des Berufes verwendet werden, die der ausgeschriebenen Position wirklich entspricht und am besten beschreibt.

Als Beispiel erzielt ein Lokführer eine höhere Trefferquote als ein Triebfahrzeugführer oder ein Buchhalter bedeutend mehr als ein Sachbearbeiter für Bilanzbuchhaltung. Aber es grenzt eben auch passende Kandidaten ein. Wie zum Beispiel eine Ausschreibug „Arzt für Chirurgie“, anstatt nur den Stellentitel „Arzt“ zu verwenden.

Wir empfehlen daher, sich immer die Frage zu stellen: Wonach würden Sie für die auszuschreibende Position suchen? Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Stellenanzeige die gesetzliche Pflichtangabe des AGG, um auch alle Geschlechtern (m/w/d) jeglichen Alters anzusprechen.

Inhalt Stellenbeschreibung – weniger ist oft mehr

Eine gute Stellenbeschreibung sollte zwischen 700 und 2000 Zeichen beinhalten. Und da in der heutigen Zeit die erste Jobsuche über Smartphone und Tablet fast 80 % ausmacht, bevorzugen Kandidaten vor allem Stellenausschreibung mit wesentlichen Inhalten. Das heißt, dass neben der Präsentation Ihrer Vakanz, sollte immer auch das heutiges Leseverhalten berücksichtigt werden.

Denn: Jobsuchende warten nicht, bis sich eine Anzeige mit tollem Hintergrundbild auf Ihrem Gerät aufgebaut hat oder zunächst ein tolles Firmen Video abgespielt wird. Auch eine umfassende Unternehmensgeschichte ist zunächst nicht ausschlaggebend.

Mit wesentlichen Details zu Anforderungen an die zu besetzenden Stellen und der gleichzeitigen Präsentation Ihres Unternehmens, gepaart mit dem eigenen Anspruch an Kandidaten, muss ein Gleichgewicht geschaffen werden, dass Sie mit Ihrer Stellenanzeige die richtigen Kandidaten für Ihr Unternehmen in der passenden Zielgruppe ansprechen. Also kann man als Fazit anmerken:

Auch wenn eine Stellenausschreibung kein Hexenwerk ist, so liegt in der heutigen Stellenanzeige eben die Herausforderung – zwischen Anforderung und Präsentation modern und zielgerichtet abzuwägen, um passende Mitarbeiter anzusprechen und somit zu finden.

Wir als Stellenportale selbst müssen um erfolgreich zu sein, eben nicht nur Präsent am Markt, sondern auch userorientiert Ihre Stellenausschreibung präsentieren können. Somit Ihre Stellenanzeigen heute online so aufbauen, dass sie schnell und im Responsive Design erstellt werden, für Bots auslesbar zu sein und viralen Voraussetzungen zu versehen, um neben der Marktpräsenz auch in den Suchmaschinen und Social Media Kanälen gefunden werden zu können. Nicht zuletzt deshalb setzen alle großen Jobportale wie Bsp. Stepstone / jobsingermany / indeed, auf textbasierte Anzeigen bzw. sogenannte Liquid Anzeigen.

In Stellentitel gehört NICHT

Vermeiden Sie bitte Übertreibungen oder Formulierungen wie „Top Job“, „ab sofort“, „Arbeiten im Familienbetrieb“, Nennung von mehreren Orten oder fragwürdige Gehälter wie „Altenpflegerin gesucht – Gehalt ab 4500 €“.

Unabhängig davon das Jobsuchenden klar ist, dass bei einer Stellenausschreibung Personal gesucht wird, so sind solche Stellentitel keine Suchwörter von Jobsuchenden und verstoßen zudem gegen Qualitätsstandards von Jobportalen. Anzeigen mit diesen Stellentiteln werden außerdem zum Großteil gar nicht aufgenommen und wenn, dann erhalten Sie keine wesentlichen Treffer in der Jobsuche. Bedenken Sie immer: Ein Stellenangebot ist ein Angebot Ihres Unternehmens an den Jobsuchenden, also Ihren zukünftigen Mitarbeitern. Wir empfehlen daher grundsätzlich die Verwendung von Formulierungen, nach den Ihre Zielgruppe auch wirklich sucht.

Eine Stellenausschreibung ist auch Ihre Werbung in eigener Sache

Mit Ihrer Stellenanzeige auf Jobbörse.info nutzen Sie uns als Employer Branding Kanal und setzen Ihre Arbeitgeber Marke in Szene. Diese gibt Ihnen die Möglichkeit ihre freien Arbeitsplätze und sich als Unternehmen potenziellen Kandidaten zu präsentieren und interessant zu machen. Erwähnen Sie also neben Anforderungen auch, was Ihr Unternehmen auszeichnet und besonders macht.

Ob es nun die Kurzfassung der eigene Geschichte oder zukünftige Ausrichtung ist, Benefits wie Weiterbildung, Sonderzahlungen, eine Bahncard oder freie Getränke sind. Es können auch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle oder ein eigenes Mentoren-Programm sein, was ein Unternehmen für zukünftige Mitarbeiter interessant macht. Dabei ist es egal, ob es sich um Helfer, Facharbeiter oder eine höhere Fachkraft Tätigkeit handelt. In einer Umfrage aus 2020 sind neben dem Verdienst vor allem Wertschätzung und Perspektiven, die angegebenen Wünsche von Mitarbeitern und Jobsuchenden.

Stellenanzeigen im Ausland

Da unser Partnerportal Jobs-in-Germany.net bereits das neue Fachkräfte Einwanderungsgesetz als Bestandteil für die Bewerbung von ausländischen Fachkräften haben einfließen lassen, können Sie ihre internationale Stellenanzeige dort direkt veröffentlichen.

Sie haben Fragen oder möchten das wir die Erstellung Ihrer Anzeige übernehmen, so kontaktieren Sie uns.